Was ist Bockshornklee?
Bockshornklee (Trigonella foenum-graecum) stammt aus Indien und Südeuropa und kommt in Frankreich, dem Mittelmeerraum, Indien und Nordafrika vor [1].
Es reicht bis ins Jahr 4000 v. Chr. zurück. Seit dem ersten Jahrhundert n. Chr. als Grundnahrungsmittel konsumiert, verwendeten die Römer es auch, um Wein und ihr Vieh zu füttern [2] .
Alle Pflanzenteile sind essbar. Die Blätter können zu einem Kraut verarbeitet werden. Samen werden als Gewürz zum Würzen von Speisen verwendet und finden sich in verschiedenen indischen Gewürzmischungen wie Garam Masala und Curry.
Die Gemüseportion heißt Methi, ein beliebtes Essen in Indien besteht aus frischen Blättern, Sprossen und Microgreens[1][3].
Das Samenmehl enthält Saponine, Cumarine, Sapogenine und Trigonellin. Diese Verbindungen haben antioxidative Eigenschaften, die die Gesundheit verbessern können [5].
Wie wird Bockshornklee verwendet?
Bockshornkleesamen werden ganz gegessen, zu einem Tee aufgebrüht, zu Brot gebacken, zu einem Öl verarbeitet oder als topische Behandlung verwendet. Bockshornkleesamen extrahiert und zu einer Kapsel und flüssigen Nahrungsergänzungsmitteln verarbeitet [3] [6].
Health Claims von Bockshornklee
Sie ist eine der ältesten Heilpflanzen mit Wurzeln in der Traditionellen Chinesischen Medizin und der indischen Heilkunde Ayurveda[7] [6].
Es wurde verwendet, um Wehenschmerzen zu lindern, die Geburt einzuleiten und die Muttermilchproduktion zu verbessern [9] . Es wurde auch zur Unterstützung der Verdauung und des Stoffwechsels verwendet, da es in Nahrungsergänzungsmitteln wie Neotonics . [3] [10] .
Es wird immer noch verwendet, um die Milchproduktion bei stillenden Frauen anzuregen, ist aber heute hauptsächlich für seine aphrodisischen und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt.
Es wird zur Behandlung von Ekzemen, Diabetes, Cholesterin, zur Steigerung der Libido, zur Erhöhung des Testosteronspiegels, zur Verringerung von Menstruationsbeschwerden, zur Unterdrückung des Appetits und zur Steigerung der Muskelmasse verwendet [3] [6] [11] [12].
Forschung
-
Muttermilchproduktion
-
Erhöhte Libido und Testosteron
-
Blutzucker
-
Cholesterin
-
Ekzem-Behandlung
-
Appetitkontrolle
-
Reduzieren Sie Menstruationsschmerzen
-
Zunahme der Muskelmasse
Eine vom Journal of Alternative and Complementary Medicine besagt, dass das Trinken von mit Bockshornklee angereichertem Kräutertee die Milchproduktion im Vergleich zu einem Placebo verdoppeln kann [13] .
Eine proprietäre Mischung aus Bockshornklee und Mineralien verbesserte die Libido bei 60 gesunden Männern, konnte jedoch den Testosteronspiegel nicht erhöhen. Insgesamt ist die Forschung zu diesem Thema begrenzt. Größere langfristige klinische Studien müssen durchgeführt werden [14] [15] [16].
Bei gesunden Personen wurde keine Veränderung des Blutzuckers beobachtet, wenn sie 3 Monate lang zweimal täglich 2.500 mg einnahmen. Patienten mit Typ-2-Diabetes (T2DM) hatten eine signifikante Senkung des Blutzuckers, aber Patienten mit schweren Fällen von T2DM sahen nur geringfügige Veränderungen des Blutzuckers [17].
In Tierversuchen wurde eine Senkung des Cholesterinspiegels um 18 bis 26 Prozent festgestellt [18] [19] . Es hatte keinen Einfluss auf den Cholesterinspiegel gesunder Personen.
Patienten mit koronarer Herzkrankheit besserten sich, wenn sie drei Monate lang zweimal täglich eine Dosis von 2.500 mg erhielten [17].
Antioxidantienerhöhungen, die in Tierversuchen festgestellt wurden, waren auf Saponine und Ballaststoffe im Verdauungstrakt zurückzuführen [18] [20].
Die Regulierung des Blutzuckers war hauptsächlich der Grund für die Senkung des Cholesterinspiegels [17].
Beweise für die Hilfe von Bockshornklee bei Ekzemen stammen aus traditionellen medizinischen Praxen ohne bisher klinische Studien. Insgesamt sind die Beweise anekdotisch und unzureichend [22].
Während die Ballaststoffe helfen können, den Appetit zu kontrollieren, sind die Ergebnisse widersprüchlich und es muss mehr Forschung zu diesem Thema durchgeführt werden [6] .
Kurzfristige Wirkungen zeigen eine Verringerung des Appetits bei übergewichtigen Personen, wenn sie 8 Gramm Bockshornkleefaser konsumieren [23].
Keine Appetitveränderung bei gesunden übergewichtigen Männern bei Einnahme von 392 mg Samenextrakt dreimal täglich für zwei bis sechs Wochen [24].
Die Gesamtfett- und Nahrungsaufnahme reduzierte sich bei gesunden Männern mit 1176 mg Bockshornkleesamenextrakt um 17 Prozent [25].
Es ist möglicherweise wirksam, um Menstruationsschmerzen zu lindern und den Bedarf an Schmerzmitteln zu verringern. Die Teilnehmer stellten eine Verringerung von Müdigkeit, Kopfschmerzen , Übelkeit, Erbrechen, Energielosigkeit und Ohnmacht fest, wenn sie in den ersten drei Tagen ihrer Periode dreimal täglich 900 mg Bockshornkleesamenpulver erhielten [2] [6] .
Veränderte Körperzusammensetzung mit Reduzierung des Körperfetts, wenn 500 mg Bockshornklee eingenommen wurden, wurde in Verbindung mit einem Widerstandstrainingsprogramm über einen Zeitraum von 8 Wochen verwendet.
Es gab jedoch keine signifikante Zunahme der mageren Muskelmasse, wenn es gesunden männlichen Widerstandstrainern verabreicht wurde [15] [27].
Wie nehme ich Bockshornklee?
Es wurde festgestellt, dass der Verzehr von Samen oder Mehl mit einer Mahlzeit den Blutzucker bei T2DM senkt. Es wird empfohlen, ein- oder zweimal täglich 5 bis 50 Gramm Bockshornkleesamen einzunehmen [6][27].
Risiken der Einnahme von Bockshornklee
In Form von Lebensmitteln in Bockshornklee eingenommen ist im Allgemeinen für gesunde Personen unbedenklich. Einige haben Schwindel, Kopfschmerzen und Verdauungsprobleme wie Magenverstimmung, Blähungen und Durchfall [27] .
Bestimmte Wechselwirkungen können bei Personen auftreten, die Antikoagulanzien, Thrombozytenaggregationshemmer und Antidiabetika einnehmen. Zu den Risiken gehören Hypoglykämie, Blutergüsse und Blutungen [27] . Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die möglichen Risiken der Einnahme von Bockshornklee mit einem Ihrer Medikamente
Es kann im Körper als Östrogen reagieren und ist für Frauen mit hormonempfindlichen Krebsarten unsicher [3].
Der Konsum kann bei Einnahme, Inhalation oder äußerlicher Anwendung zu verstopfter Nase, Husten, Keuchen, Gesichtsschwellungen, Anaphylaxie und Asthma führen.
Es stammt aus der Familie der Hülsenfrüchte [Fabaceae] und ist ein potenzielles Allergen für Menschen mit Allergien gegen Erdnüsse, Sojabohnen, grüne Erbsen und Kichererbsen [31] [32] [33] [27].
Aufgrund der Verbindung Sotolon hat es einen ausgeprägten Ahornsirupgeruch. Nach dem Verzehr von Bockshornklee-Tee, Nahrungsergänzungsmitteln und einer großen Anzahl von Samen gibt der Körper diesen süßen Geruch in Muttermilch, Schweiß und Urin ab [27] [35] [36].
Es kann während des Stillens kurzfristig möglicherweise sicher sein. Die Einnahme von 1725 mg Bockshornklee dreimal täglich für 21 Tage hat keine Wirkung auf Säuglinge. Langzeitwirkungen von Bockshornklee während des Stillens sind nicht bekannt [3] [27].
Es kann zu Bewusstlosigkeit führen und sollte nicht von Kindern eingenommen werden [27].
Abschließende Gedanken
Es gibt noch vieles, was wir über Bockshornklee nicht wissen. Umfangreichere Forschung muss durchgeführt werden, um die wahren Wirkungen dieses Krauts zu finden.
In der Zwischenzeit sollten Sie äußerste Vorsicht walten lassen, wenn Sie einen Gesundheitszustand haben. Kinder und Schwangere sollten Bockshornklee wegen seiner schädlichen Wirkung meiden.
QUELLEN
Health Insiders stützt sich auf Peer-Review-Studien, akademische Forschungseinrichtungen und medizinische Verbände. Wir vermeiden die Verwendung von tertiären Referenzen. Sie können mehr darüber erfahren, wie wir sicherstellen, dass unsere Inhalte korrekt und aktuell sind, indem Sie unsere redaktionellen Richtlinien .
[1] Bockshornklee | https://www.intechopen.com/books/active-ingredients-from-aromatic-and-medicinal-plants/fenugreek-trigonella-foenum-graecum-l-an-important-medicinal-and-aromatic-crop
[2] Zohary, Daniel; Hopf, Maria; Weiss, Ehud (2012). Domestizierung von Pflanzen in der Alten Welt : Der Ursprung und die Verbreitung domestizierter Pflanzen in Südwestasien, Europa und dem Mittelmeerraum (4. Aufl.). Oxford University Press. P. 122.
[3] Bockshornklee | NCCIH https://nccih.nih.gov/health/fenugreek
[4] FoodData Central https://fdc.nal.usda.gov/fdc-app.html#/food-details/171324/nutrients
[5] Pandey H, Awasthi P. Wirkung von Verarbeitungstechniken auf die Nährstoffzusammensetzung und antioxidative Aktivität von Bockshornklee (Trigonella foenum-graecum) Samenmehl. J Food Sci Technol. 2015;52(2):1054-1060. doi:10.1007/s13197-013-1057-0
[6] Bockshornklee-Ergänzung - Wissenschaftlich fundierte Überprüfung von Nutzen, Dosierung, Nebenwirkungen | Examine.com https://examine.com/supplements/fenugreek/#how-to-take
[7] Bockshornklee eine Mehrzweckpflanze: Möglichkeiten und Verbesserungen https://www.jacionline.org/article/S0091-6749(08)01673-4/pdf
[8] Ahmad A, Alghamdi SS, Mahmood K, Afzal M. Bockshornklee eine Mehrzweckpflanze: Möglichkeiten und Verbesserungen. Saudi J. Biol. Sci. 2016;23(2):300-310. doi:10.1016/j.sjbs.2015.09.015
[9] Basch E, Ulbricht C, Kuo G, Szapary P, Smith M. Therapeutische Anwendungen von Bockshornklee. Altern Med Rev. 2003 Feb;8(1):20-7. PMID: 12611558.
[10] https://www.jacionline.org/article/S0091-6749(08)01673-4/pdf
[12] Turkyılmaz C, Onal E, Hirfanoglu IM, Turan O, Koç E, Ergenekon E, Atalay Y. Die Wirkung von Galaktagogue-Kräutertee auf die Muttermilchproduktion und das kurzfristige Aufholen des Geburtsgewichts in der ersten Lebenswoche . J Altern Komplement Med. 2011 Feb;17(2):139-42. doi: 10.1089/acm.2010.0090. Epub 24. Januar 2011. PMID: 21261516.
[13] Steels E, Rao A, Vitetta L. Physiologische Aspekte der männlichen Libido, verstärkt durch standardisierten Trigonella foenum-graecum-Extrakt und Mineralformulierung. Phytother-Res. 2011 Sep;25(9):1294-300. doi: 10.1002/ptr.3360. Epub 10. Februar 2011. PMID: 21312304.
[14] C. Poole, B. Bushey, C. Foster et al. Die Auswirkungen eines im Handel erhältlichen pflanzlichen Nahrungsergänzungsmittels auf Kraft, Körperzusammensetzung, Leistungsabgabe und Hormonprofile bei widerstandstrainierten Männern. J Int Soc Sports Nutr. 2010;7:34. Veröffentlicht am 27. Okt. 2010. doi:10.1186/1550-2783-7-34
[15] The Efficacy of Fenugreek Supplementation on Men’s Health – Volltextansicht – ClinicalTrials.gov https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT03528538
[16] Bordia A, Verma SK, Srivastava KC. Wirkung von Ingwer (Zingiber officinale Rosc.) und Bockshornklee (Trigonella foenumgraecum L.) auf Blutfette, Blutzucker und Thrombozytenaggregation bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit. Prostaglandine Leukot Essent Fettsäuren. Mai 1997;56(5):379-84. doi: 10.1016/s0952-3278(97)90587-1. PMID: 9175175.
[17] Kumar P, Bhandari U, Jamadagni S. Bockshornkleesamenextrakt hemmt die Fettansammlung und verbessert die Dyslipidämie bei fettreichen Ratten, die durch eine fettreiche Ernährung verursacht wurden. Biomed Res Int. 2014;2014:606021. doi: 10.1155/2014/606021. Epub 29. April 2014. PMID: 24868532; PMC-ID: PMC4020548.
[18] Stark A, Madar Z. Die Wirkung eines aus Bockshornklee (Trigonella foenum-graecum) gewonnenen Ethanolextrakts auf die Gallensäureabsorption und den Cholesterinspiegel bei Ratten. Br J Nutr. 1993 Jan;69(1):277-87. doi: 10.1079/bjn19930029. PMID: 8457534.
[19] Antidiabetische und hypocholesterinämische Wirkungen von Bockshornklee – Al-Habori – 1998 – Phytotherapy Research – Wiley Online Library https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/%28SICI%291099-1573%28199806%2912%3A4 %3C233%3A%3AAID-PTR294%3E3.0.CO%3B2-V
[20] Gupta A, Gupta R, Lal B. Wirkung von Trigonella foenum-graecum (Bockshornklee)-Samen auf die glykämische Kontrolle und Insulinresistenz bei Typ-2-Diabetes mellitus: eine doppelblinde, placebokontrollierte Studie. J Assoc Physicians Indien. Nov. 2001;49:1057-61. PMID: 11868855.
[21] Ekzeme auf natürliche Weise von innen heraus heilen. Von Jahwei Chen-Graf, Ernährungsberaterin, Kräuterkundlerin und Naturheilkundlerin bei HAALo.
[22] Mathern JR, Raatz SK, Thomas W, Slavin JL. Wirkung von Bockshornkleefasern auf das Sättigungsgefühl, die Blutzucker- und Insulinreaktion und die Energieaufnahme bei übergewichtigen Personen. Phytother-Res. 2009 Nov;23(11):1543-8. doi: 10.1002/ptr.2795. PMID: 19353539.
[23]Chevassus H, Gaillard JB, Farret A, Costa F, Gabillaud I, Mas E, Dupuy AM, Michel F, Cantié C, Renard E, Galtier F, Petit P. Ein Bockshornkleesamenextrakt reduziert selektiv die spontane Fettaufnahme bei Übergewicht Fächer. Eur J Clin Pharmacol. Mai 2010;66(5):449-55. doi: 10.1007/s00228-009-0770-0. Epub 18. Dez. 2009. PMID: 20020282.
[24] Chevassus H, Molinier N, Costa F, Galtier F, Renard E, Petit P. Ein Bockshornkleesamenextrakt reduziert selektiv den spontanen Fettverbrauch bei gesunden Freiwilligen. Eur J Clin Pharmacol. 2009 Dez;65(12):1175-8. doi: 10.1007/s00228-009-0733-5. Epub 7. Okt. 2009. PMID: 19809809.
[25] Younesy S, Amiraliakbari S, Esmaeili S, Alavimajd H, Nouraei S. Auswirkungen von Bockshornkleesamen auf die Schwere und die systemischen Symptome von Dysmenorrhoe. J Reprod Unfruchtbar. 2014 Jan;15(1):41-8. PMID: 24695380; PMC-ID: PMC3955423.
[26] Wilborn C, Taylor L, Poole C, Foster C, Willoughby D, Kreider R. Auswirkungen eines angeblichen Aromatase- und 5α-Reduktase-Inhibitors auf Hormonprofile bei Männern im College-Alter. Int J Sport Nutr Exerc Metab. 2010 Dez;20(6):457-65. doi: 10.1123/ijsnem.20.6.457. PMID: 21116018.[27] Bockshornklee: Verwendung, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen, Dosierung und Warnung https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-733/fenugreek
[28] Araee M, Norouzi M, Habibi G, Sheikhvatan M. Toxizität von Trigonella foenum graecum (Bockshornklee) bei der Proliferation von Knochenmarkszellen bei Ratten. Pak J. Pharm. Sci. 2009 Apr;22(2):126-30. PMID: 19339220.
[29] Khalki L, M'hamed SB, Bennis M, Chait A, Sokar Z. Bewertung der Entwicklungstoxizität des wässrigen Extrakts aus Trigonella foenum-graecum (L.) bei Mäusen. J Ethnopharmacol. 15. September 2010;131(2):321-5. doi: 10.1016/j.jep.2010.06.033. Epub 30. Juni 2010. PMID: 20600755.
[30] Faeste CK, Christians U, Egaas E, Jonscher KR. Charakterisierung potenzieller Allergene in Bockshornklee (Trigonella foenum-graecum) anhand von Patientenseren und MS-basierter Proteomanalyse. J Proteomik. 2010;73(7):1321-1333. doi:10.1016/j.jprot.2010.02.011
[31] Patil SP, Niphadkar PV, Bapat MM. Allergie gegen Bockshornklee (Trigonella foenum graecum). Ann Allergy Asthma Immunol. 1997 März;78(3):297-300. doi: 10.1016/S1081-1206(10)63185-7. PMID: 9087156.
[32] Faeste CK, Namork E, Lindvik H. Allergenität und Antigenität von Bockshornklee (Trigonella foenum-graecum) Proteinen in Lebensmitteln. J Allergy Clinic Immunol. Januar 2009;123(1):187-94. doi: 10.1016/j.jaci.2008.09.012. Epub 19. Okt. 2008. PMID: 18930518.
[33] 3-Hydroxy-4,5-dimethylfuran-2(5H)-on | C6H8O3 – PubChem https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/compound/Sotolone
[33] Bartley GB, Hilty MD, Andreson BD, Clairmont AC, Maschke SP. "Ahornsirup"-Uringeruch aufgrund der Einnahme von Bockshornklee. N Engl. J Med. 1981 20. August;305(8):467. doi: 10.1056/NEJM198108203050823. PMID: 7254294.